Was sich für Sie als Immobilieneigentümer und Immobilienkäufer in 2025 ändern wird.
Wohnen und Mieten
- Wohngeldreform: Mehr Haushalte, insbesondere Alleinerziehende, können von einer vereinfachten Antragstellung und höheren Einkommensgrenzen profitieren.
- Mietpreisbremse: Die Verlängerung der Regelung wird diskutiert, bleibt aber unsicher.
- Wohngemeinnützigkeit: Gemeinnützige Wohnungsunternehmen sollen steuerliche Vorteile erhalten, um günstigen Wohnraum anzubieten. Erste Projekte starten in einigen Städten.
Energie
- Neue Regeln für Rohre: Ab 2025 müssen unzureichend gedämmte Heizungs- und Wasserleitungen isoliert werden, um Energieverluste zu verringern. Verstöße können mit Bußgeldern geahndet werden.
- CO₂-Abgabe: Heizkosten steigen durch die Erhöhung der Abgabe auf fossile Brennstoffe. Vermieter und Mieter teilen sich die Mehrkosten.
- Einspeisevergütung für Solaranlagen: Die Zukunft der Vergütung für überschüssigen Strom bleibt unsicher, möglicherweise werden einmalige Zuschüsse eingeführt.
Steuern
- Grundsteuerreform: Eine neue Berechnungsmethode berücksichtigt Grundstückswert, Gebäudetyp und Lage. In ländlichen Regionen könnten Kosten sinken, in Städten hingegen steigen.
- CO₂-Steuer: Die Steuererhöhung wird Haushalte zusätzlich belasten, durchschnittlich um etwa 300 Euro pro Jahr.
Neubau
- Effizienzhaus 40: Neubauten müssen diesen Standard erfüllen. Das bedeutet höhere Baukosten, aber auch langfristige Einsparungen bei den Betriebskosten sowie staatliche Förderungen.
- Gebäudetyp E: Weniger strenge Bauvorgaben sollen kostengünstigen Wohnungsbau ermöglichen, ohne grundlegende Standards wie Brandschutz zu beeinträchtigen.
Wir bei neues // nest Immobilien stehen Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung und helfen Ihnen bei allen Themen rund um Ihre Immobilie.
Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter der Telefonnummer 089/599 79 300 oder via E-Mail: info@neuesnest.de.
Rechtlicher Hinweis:
Wir leisten weder rechtliche noch steuerliche Beratung. Falls Sie bzgl. rechtlicher oder steuerlicher Sachverhalte Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Anwalt oder Steuerberater. Gerne erhalten Sie von uns auf Wunsch die Kontaktdaten eines vertrauenswürdigen Notars, Anwalts oder Steuerberaters.
Quelle: https://www.bild.de/geld/mein-geld-finanzportal/immobilien-ausblick-2025-was-sich-rund-ums-wohnen-veraendert-6756c5d1e1414a21652cb7f3